Neues energiesparendes Flutlicht beim FC Germania
Auf unserem Sportplatz wurde die Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Die alten Halogen-Metalldampflampen wurden von der Firma LEDKON durch moderne LED-Fluter ersetzt. Die Anlage ist jetzt nicht nur deutlich heller, sondern hilft enorm bei der Energieeinsparung und damit verbunden einer hohen CO2-Einsparung. Dadurch dass die Anlage deutlich weniger kWh verbraucht und zusätzlich im Trainingsbetrieb noch sehr gut auf 50 % Leistung gedimmt werden kann, werden mind. 70 % der Stromkosten eingespart. Das ist in der heutigen Zeit der Energiekrise ein wichtiger Beitrag für die Umwelt und natürlich auch für unsere eigene Kasse.
Die Maßnahme wird in hohem Maße bezuschusst durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, durch den Badischen Sportbund und die Stadt Karlsruhe.
Der größte Anteil kommt von der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Wir freuen uns unseren Fußballern so eine tolle Anlage zur Verfügung stellen zu können.


Die Maßnahme wird in hohem Maße bezuschusst durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, durch den Badischen Sportbund und die Stadt Karlsruhe.
Der größte Anteil kommt von der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Wir freuen uns unseren Fußballern so eine tolle Anlage zur Verfügung stellen zu können.



Verdiente Niederlage
FC Germania Neureut 2 – FV Hochstetten 1 1:4 (1:3)
Mit großer Verwunderung mussten die Gäste aus Hochstetten feststellen das die Verschwörungstheorien nicht eingetroffen sind. Im Vorfeld wurde behauptet das das Spiel der 1. Mannschaft gegen Söllingen bewusst verlegt wurde um die 2. Mannschaft mit Spielern aufzufüllen. Auch wenn der Bedarf da war, weil einige wichtige Spieler weiter ausfallen, wurde abgesehen von L. Bäumer (aufgrund von Verletzungen und Auslandsreisen der anderen Torhüter) kein Stammspieler der 1. Mannschaft eingesetzt. Hochstetten begann druckvoller und ging in der 7. Min. durch J. Fürniß in Führung. Germania konnte in der 12. Min. durch K. Zielke nach Eckball ausgleichen. Der starke J. Fürniß konnte seine Farben in der 18. Min. wieder in Front bringen. In Minute 26. erhöhte J. Zwecker verdientermaßen auf 1-3. In der 2. Halbzeit war es ein etwas langweiliges Spiel. Germania hatte kurz vor Schluss noch einmal die Chance ranzukommen, jedoch verwandelte man den Elfmeter nicht. Im Gegenzug erzielte der Gast das 1-4.
Fazit: Ersatzgeschwächt konnte man zu keiner Zeit des Spiels dem Gegner ernsthaft gefährlich werden. Verdienter Sieg für die Gäste – Glückwunsch dafür. Verschwörungstheorien hatten wir aber alle genug in den letzten Monaten...
Aufstellung:
Bäumer, Tesanovic, Hemmerich, Zielke, Durand, Grethe, Nasti, Ostermeyer, Martinez, König, Palinski, Rodriguez, Bruno, Ciobu,
Mit großer Verwunderung mussten die Gäste aus Hochstetten feststellen das die Verschwörungstheorien nicht eingetroffen sind. Im Vorfeld wurde behauptet das das Spiel der 1. Mannschaft gegen Söllingen bewusst verlegt wurde um die 2. Mannschaft mit Spielern aufzufüllen. Auch wenn der Bedarf da war, weil einige wichtige Spieler weiter ausfallen, wurde abgesehen von L. Bäumer (aufgrund von Verletzungen und Auslandsreisen der anderen Torhüter) kein Stammspieler der 1. Mannschaft eingesetzt. Hochstetten begann druckvoller und ging in der 7. Min. durch J. Fürniß in Führung. Germania konnte in der 12. Min. durch K. Zielke nach Eckball ausgleichen. Der starke J. Fürniß konnte seine Farben in der 18. Min. wieder in Front bringen. In Minute 26. erhöhte J. Zwecker verdientermaßen auf 1-3. In der 2. Halbzeit war es ein etwas langweiliges Spiel. Germania hatte kurz vor Schluss noch einmal die Chance ranzukommen, jedoch verwandelte man den Elfmeter nicht. Im Gegenzug erzielte der Gast das 1-4.
Fazit: Ersatzgeschwächt konnte man zu keiner Zeit des Spiels dem Gegner ernsthaft gefährlich werden. Verdienter Sieg für die Gäste – Glückwunsch dafür. Verschwörungstheorien hatten wir aber alle genug in den letzten Monaten...
Aufstellung:
Bäumer, Tesanovic, Hemmerich, Zielke, Durand, Grethe, Nasti, Ostermeyer, Martinez, König, Palinski, Rodriguez, Bruno, Ciobu,
Enttäuschender Auftritt
FC Germania Neureut 1 – FC Busenbach 1 2:3 (1:2)
Nach 18. Min führten die Gäste verdient mit 2:0 durch Tore von M. Reichenbacher und L. Hartmann. Die Germanen vereidigten miserabel und die Gäste kamen sehr einfach zu Toren. In der 29. Min. konnte T. Maras zum 1:2 verkürzen. Nach dem Pausentee die Germanen wieder im Tiefschlaf, zu einfach konnte M. Reichenbacher freigespielt werden und auf 3:1 erhöhen. In der 85. Min. konnte T. Maras nochmal nach Elfmeter verkürzen. Die Niederlage konnte aber nicht mehr abgewendet werden.
Fazit: Verdienter Gästesieg. Ein Punktgewinn wäre nach der gezeigten Leistung nicht verdient gewesen für die Germanen.
Aufstellung: L. Bäumer, S. Friedl, T. Maras, M. Tomic, F. Zelic, M. Kolak, B. D. Ceesay (70. M. Nasti), A. Gashi, K. Santoro (57. P. Cicak) F. Früh, P. M. Ciobu.
FC Germania Neureut 2 – FC Espanol 1 3:2 (1:2)
Sieg im Spitzenspiel
Mit namhaften Ausfällen empfingen die Roten am vergangenen Samstag die Spanier zum Spitzenspiel. In der 3. Min. sorgte D. Martinez für einen Musterstart als er freistehend sicher zum 1:0 treffen konnte. Anschließend verloren die Germanen etwas den Faden und musste zusehen wie der Gast immer stärker wurde. Folgerichtig fiel in der 9. Min. durch R. Stol der Ausgleich. In der 24. Min. musste man den Rückstand durch A. Musolino hinnehmen. Die Germanen wollten die Punkte nicht so einfach hergeben. In der 53. Min. konnte K. Zielke zum 2:2 ausgleichen. Abwehrchef M. Juchacz köpfte in der 59. Min. die Roten erneut in Führung. Anschließend verteidigte man geschlossen die Führung und konnte sich über 3 Punkte freuen.
Fazit: Gute Mannschaftsleistung die einige Ausfälle dadurch ersetzen konnte. Glückwunsch an die Truppe.
Aufstellung: M. Weiler, P. Leibold (46. J. Grethe), M. Juchacz, M. Tesanovic, K. Zielke, Y. Rodriguez (63. J. Hermida-Montoya), M. Nasti, D. Ostermeyer, D. Martinez, N. Brenner (23. S. Bruno), N. König (46. P. Priester).
Vorschau:
Sonntag, 04.12.2022
12:30 Uhr FC Germania Neureut 2 – FV Hochstetten 1
Für die 1. Mannschaft beginnt die Winterpause. Das angesetzte Spiel gegen SpVgg Söllingen wird auf den 01.03.2023 19:15 Uhr verschoben.
Nach 18. Min führten die Gäste verdient mit 2:0 durch Tore von M. Reichenbacher und L. Hartmann. Die Germanen vereidigten miserabel und die Gäste kamen sehr einfach zu Toren. In der 29. Min. konnte T. Maras zum 1:2 verkürzen. Nach dem Pausentee die Germanen wieder im Tiefschlaf, zu einfach konnte M. Reichenbacher freigespielt werden und auf 3:1 erhöhen. In der 85. Min. konnte T. Maras nochmal nach Elfmeter verkürzen. Die Niederlage konnte aber nicht mehr abgewendet werden.
Fazit: Verdienter Gästesieg. Ein Punktgewinn wäre nach der gezeigten Leistung nicht verdient gewesen für die Germanen.
Aufstellung: L. Bäumer, S. Friedl, T. Maras, M. Tomic, F. Zelic, M. Kolak, B. D. Ceesay (70. M. Nasti), A. Gashi, K. Santoro (57. P. Cicak) F. Früh, P. M. Ciobu.
FC Germania Neureut 2 – FC Espanol 1 3:2 (1:2)
Sieg im Spitzenspiel
Mit namhaften Ausfällen empfingen die Roten am vergangenen Samstag die Spanier zum Spitzenspiel. In der 3. Min. sorgte D. Martinez für einen Musterstart als er freistehend sicher zum 1:0 treffen konnte. Anschließend verloren die Germanen etwas den Faden und musste zusehen wie der Gast immer stärker wurde. Folgerichtig fiel in der 9. Min. durch R. Stol der Ausgleich. In der 24. Min. musste man den Rückstand durch A. Musolino hinnehmen. Die Germanen wollten die Punkte nicht so einfach hergeben. In der 53. Min. konnte K. Zielke zum 2:2 ausgleichen. Abwehrchef M. Juchacz köpfte in der 59. Min. die Roten erneut in Führung. Anschließend verteidigte man geschlossen die Führung und konnte sich über 3 Punkte freuen.
Fazit: Gute Mannschaftsleistung die einige Ausfälle dadurch ersetzen konnte. Glückwunsch an die Truppe.
Aufstellung: M. Weiler, P. Leibold (46. J. Grethe), M. Juchacz, M. Tesanovic, K. Zielke, Y. Rodriguez (63. J. Hermida-Montoya), M. Nasti, D. Ostermeyer, D. Martinez, N. Brenner (23. S. Bruno), N. König (46. P. Priester).
Vorschau:
Sonntag, 04.12.2022
12:30 Uhr FC Germania Neureut 2 – FV Hochstetten 1
Für die 1. Mannschaft beginnt die Winterpause. Das angesetzte Spiel gegen SpVgg Söllingen wird auf den 01.03.2023 19:15 Uhr verschoben.
Klatsche beim Spitzenreiter
SG Stupferich 1 - FC Germania Neureut 1 5:0 (1:0)
Etwas sprachlos waren die Verantwortlichen nach dem Spiel beim Spitzenreiter. Die SGS fand besser in die Partie und hatte die ersten Möglichkeiten zu verzeichnen. Nach ca. 20 Min. kamen die Germanen immer besser ins Spiel und hatten auch einige gute Chancen. Abgesehen davon, dass beim Spitzenreiter der Ball deutlich besser lief, vor allem angeführt durch dessen Spielertrainer R. Gondorf, könnte man fast sagen das es ein Spiel auf Augenhöhe in der 1. Halbzeit war. Leider kassierte man in der 41. Min nach einem Freistoß den Rückstand durch R. Gondorf. Man konzentrierte sich auf den Strafraum und ließ den Torschützen freistehenden außerhalb auf den Ball warten, ziemlich clever verwandelte dieser zum 1:0. Clever waren die Germanen an diesem Tag nicht mehr, unnötige Ballverluste führten zu weiteren vier Gegentreffern in Halbzeit 2. Man muss eingestehen, dass die SGS gefühlt jeden Fehler brutal und eiskalt zu Toren ausnutzte.
Fazit: Grundsätzlich fehlten die restlichen 10 Prozent der 110 Prozent, die man benötigt, wenn man bei einem Spitzenreiter antritt. Das man in Stupferich durchaus verlieren kann, ist allen bewusst. Jedoch war die 2. Halbzeit einfach zu wenig und man machte es dem Gegner in dieser Phase zu einfach.
Aufstellung: L. Bäumer, S. Friedl, D. Lefelman, T. Maras (73. B. D. Ceesay), M. Kozul (67. P. Cicak), F. Zelic, T. Kokott , M. Kolak, A. Gashi (78. K. Santoro) F. Früh, P. M. Ciobu.
Etwas sprachlos waren die Verantwortlichen nach dem Spiel beim Spitzenreiter. Die SGS fand besser in die Partie und hatte die ersten Möglichkeiten zu verzeichnen. Nach ca. 20 Min. kamen die Germanen immer besser ins Spiel und hatten auch einige gute Chancen. Abgesehen davon, dass beim Spitzenreiter der Ball deutlich besser lief, vor allem angeführt durch dessen Spielertrainer R. Gondorf, könnte man fast sagen das es ein Spiel auf Augenhöhe in der 1. Halbzeit war. Leider kassierte man in der 41. Min nach einem Freistoß den Rückstand durch R. Gondorf. Man konzentrierte sich auf den Strafraum und ließ den Torschützen freistehenden außerhalb auf den Ball warten, ziemlich clever verwandelte dieser zum 1:0. Clever waren die Germanen an diesem Tag nicht mehr, unnötige Ballverluste führten zu weiteren vier Gegentreffern in Halbzeit 2. Man muss eingestehen, dass die SGS gefühlt jeden Fehler brutal und eiskalt zu Toren ausnutzte.
Fazit: Grundsätzlich fehlten die restlichen 10 Prozent der 110 Prozent, die man benötigt, wenn man bei einem Spitzenreiter antritt. Das man in Stupferich durchaus verlieren kann, ist allen bewusst. Jedoch war die 2. Halbzeit einfach zu wenig und man machte es dem Gegner in dieser Phase zu einfach.
Aufstellung: L. Bäumer, S. Friedl, D. Lefelman, T. Maras (73. B. D. Ceesay), M. Kozul (67. P. Cicak), F. Zelic, T. Kokott , M. Kolak, A. Gashi (78. K. Santoro) F. Früh, P. M. Ciobu.